Atef Abou Merhi in den Nachrichten
In den Nachrichten
In den Nachrichten
Pelagic startet Windfonds mit CSOV-Auftrag über 350 Millionen Euro
Der Pelagic Wind Fund ist die dritte Abteilung des Unternehmens und ergänzt den bestehenden Pelagic Yield Fund und den Pelagic Fund I.
Das Unternehmen hat das Schiffspaar plus Optionen bei der indischen Cochin Shipard im Wert von rund 350 Millionen Euro bestellt und erwartet die Lieferung ab dem ersten Quartal 2025. Die Schiffe basieren auf Kongsbergs speziellem CSOV-Design UT 5519 HL und verfügen über eine Ausrüstung, die von erstklassigen Herstellern ausgewählt wurde, um die Umweltleistung zu maximieren.
Pelagic Partners erwirbt gebrauchten Massengutfrachter
Die zweite Abteilung von Pelagic Partners setzt ihre Expansion mit der kürzlichen Hinzufügung eines weiteren Massengutfrachters fort, wodurch sich die Gesamtzahl der Schiffe in dieser Abteilung auf sieben und die gesamte erworbene Flotte seit ihrer Gründung auf 18 erhöht.
Pelagic Partners expandiert erneut mit dem Kauf eines Hafnia-Tankers und einem Bulker-Deal
Das in Zypern ansässige Unternehmen Pelagic Partners hat seine Flotte durch den Kauf von Tankern und Massengutfrachtern erneut erweitert.
Das vor drei Jahren von Niels Hartmann, Vorstandsvorsitzender der Hartmann Group, und Atef Abou Merhi gegründete Unternehmen steht nach eigenen Angaben hinter einem Deal zum Erwerb des 77.000 dwt LR1-Tankers Hafnia Rhine (Baujahr 2008) des singapurischen Riesen Hafnia.
Pelagic Partners bleibt fest bei handlichen Massengutfrachtern
Pelagic Partners hat sich einen weiteren Massengutfrachter geschnappt, um seine Präsenz im Handysize-Segment auszubauen. Der in Zypern ansässige alternative Investmentfonds gab bekannt, dass sein Pelagic Yield Fund das 2013 erbaute UBC Halifax gekauft habe.
Pelagic setzt beim Kauf des LR-Tankers von Hartmann auf ein negatives Flottenwachstum
Das in Zypern ansässige Unternehmen Pelagic Partners hat sein Tanker-Engagement im Rahmen eines Vertrags mit der deutschen Hartmann-Gruppe erhöht
Sein zweiter Fonds, der Pelagic Yield Fund (PYF), hat den 73.500 dwt Summit Africa erworben, einen 2009 in China gebauten LR1-Produktträger.
Pelagic Partners erweitert seine Tankerpräsenz mit dem Kauf von LR1
Pelagic Partners baut seine Tankerflotte weiter aus. Der in Zypern ansässige alternative Investmentfonds sagte, sein Pelagic Yield Fund habe den 2009 gebauten LR1-Tanker Summit Africa gekauft.
Das zypriotische Unternehmen Pelagic Partners steigt in den Offshore-Windsektor ein
Der in Zypern ansässige Investmentfondsmanager Pelagic Partners hat bei der indischen Werft Cochin zwei Schiffe für den Betrieb und die Wartung von Offshore-Windparks bestellt. Zwei weitere dieser CSOVs (Commissioning Service Operation Vessels) sind optional.
Pelagic Partners gründet Offshore-Windfonds und bestellt CSOVs
Das in Zypern ansässige Investmentunternehmen Pelagic Partners hat mit dem Pelagic Wind Fund ein neues Vehikel gegründet, das eine Reihe von zwei + zwei + zwei neuen Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs) bei der indischen Cochin Shipyard bestellt hat. Der Auftrag im Wert von 350 Millionen Euro betrifft CSOVs auf Basis des UT 5519 HL-Designs von Kongsberg mit Dual-Fuel-Motoren, Hybridantrieb und Nullemissionsfähigkeit.
Hartmann-Abou Merhi-Fonds hinter bahnbrechendem CSOV-Auftrag über 352 Millionen US-Dollar in Indien
Der in Zypern ansässige Schifffahrtsfonds Pelagic Partners hat bestätigt, dass er hinter Indiens erstem Auftrag zur Inbetriebnahme von Service Operation Vessels (CSOVs) steht.
Das vor zwei Jahren von Niels Hartmann, Vorstandsvorsitzender der Hartmann Group, und Atef Abou Merhi gegründete Unternehmen gab bekannt, dass es mit der Einführung seines dritten Fonds, dem Pelagic Wind Fund, in den Bereich Offshore-Windkraft expandiert.
Pelagic steigt mit Sechs-CSOV-Vertrag in Cochin in den Offshore-Windmarkt ein
Im Rahmen des Pelagic Wind Fund hat sich Pelagic Partners eine Reihe von 2 + 2 + 2 neu gebauten CSOVs auf der indischen Werft gesichert, ein Deal im Wert von über 350 Millionen Euro, wobei die Schiffe ab dem ersten Quartal 2025 ausgeliefert werden sollen.
Pelagic Partners betritt den Offshore-Windmarkt und bestellt bis zu sechs CSOVs
Der in Zypern ansässige alternative Investmentfondsmanager Pelagic Partners hat mit einem 2+2+2-Neubauauftrag für Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs) auf der Cochin Shipyard in Indien den Einstieg in den Offshore-Windmarkt geschafft.
Cypriot Pelagic Partners sind die jüngsten Investoren, die in Offshore-Windenergie einsteigen
Ein alternativer Investmentfonds mit Sitz in Zypern ist der jüngste, der sich für ein Segment der aufstrebenden Offshore-Wind-Dienstleistungsbranche engagiert. Pelagic Partners, einer der aufstrebenden Manager Zyperns in anderen Segmenten der kommerziellen Schifffahrt, kündigte die Einführung eines neuen Pelagic Wind Fund mit der Bestellung von bis zu sechs Commissioning Service Operation Vessels (CSOV) sowie einem engagierten kommerziellen und technischen Manager für an dem Windsektor.
Der neue Pelagic Wind Fund startet mit bis zu 6 CSOV-Neubauaufträgen
Als Teil seiner dritten Abteilung unter dem Namen „Pelagic Wind Fund“ hat sich Pelagic Partners eine Reihe von 2+2+2 Neubauaufträgen für Commissioning Service Operation Vessels („CSOVs“) auf der Cochin Shipyard in Indien gesichert. Der Auftrag hat einen Wert von über 350 Mio. Euro und die Schiffe werden voraussichtlich im ersten Quartal 2025 ausgeliefert, wie bei der Unterzeichnungsvereinbarung erwähnt, die heute in Cochin, Indien, stattfand, wo Führungskräfte von Pelagic Partners, Pelagic Wind Services und Cochin Shipyard das neue Schiff auf den Markt brachten Partnerschaft.
Niels Hartmanns Pelagic Partners bestellt sechs Offshore-Schiffe
Das vom Leeraner Reeder Niels Hartmann und Atef Abou Merhi aufgesetzte Investmentvehikel Pelagic Partners hat einen dritten Fonds aufgesetzt, der in neue Schiffe für den Offshore-Wind-Markt investiert.
Pelagic Partners beteiligt sich an einem riesigen neuen saudischen Fonds
Die saudi-arabische Werft International Maritime Industries (IMI) hat in Zypern einen riesigen neuen Schifffahrtsfonds gegründet, der von Pelagic Partners verwaltet wird. Der Global Maritime Fund (GMF) will bis Ende 2023 Vermögenswerte im Wert von 1,25 Milliarden US-Dollar verwalten und in den nächsten 10 Jahren auf 10 Milliarden US-Dollar anwachsen. Er soll als Plattform für die Ankurbelung des Geschäfts auf der Werft, der größten Werft im Nahen Osten, dienen.
Pelagic Partners übernimmt Produkttanker
Der 2007 gebaute Produktetanker Star Osprey mit 52.200 dwt ist die jüngste Akquisition von Pelagic Fund I und erweitert das Anlageportfolio um ein viertes Schifffahrtssegment nach Trockenmassengutfrachtern, Autotransportern und Gastankern.
Hartmann-Abou-Merhi-Fonds bricht in Produktentanker ein
Pelagic Partners hat seine neuesten Expansionsschritte bekannt gegeben, bei denen der in Zypern ansässige Schifffahrtsinvestmentfonds seine erste Produktentanker-Akquisition tätigt.
Der am Montag angekündigte Schritt steht im Einklang mit der Einschätzung größerer Unternehmen, die in Erwartung einer breiteren Markterholung für Öltanker ebenfalls in Produkttanker investieren.
Pelagic erwägt weitere Schifffahrtsabkommen nach der Aufnahme von LPG-Transporteuren
Die von deutschen und libanesischen Reedereifamilien gegründete Partnerschaft mit Sitz in Zypern will noch in diesem Jahr einen zweiten Fonds auflegen.